Samstag, 03.09.2022
BC Albisrieden a – FC Männedorf b1 (4:2)
Der FC Männedorf unterlag im ersten Auswärtsspiel der Meisterschaft dem BC Albisrieden mit 4:2. Nach einer verkorksten ersten Halbzeit rappelte sich das Team aus Männedorf nochmals auf, um eine abgebrühte und zweimal in Unterzahl spielende Heimmannschaft doch noch in Verlegenheit zu bringen.
Pünktlich um 15:30 Uhr pfiff der Schiri die Partie auf dem Letzi-Sportplatz in Albisrieden an. Die Gäste aus Männedorf übernahmen sofort die Kontrolle auf dem Platz und drängten den Gegner in eine eher defensive Rolle. Beide Mannschaften spielten in den ersten Minuten sehr unruhig und mit einer hohen Fehlerquote, bedingt auch durch den feuchten Kunstrasen, welcher die Bälle sehr schnell werden liess. Der BC legte die Anfangsnervosität früher ab und erspielte sich mit schnellen Kontern die ersten Torchancen, und dadurch die nötige Ruhe und Sicherheit.
Nach ca. 15 Minuten gab der FC Männedorf die Spielführung ab. Individuelle Fehler im Spielaufbau, Probleme in der Abstimmung und die vielen verlorenen, häufig gar nicht angenommen, Zweikämpfe gaben dem BC Albisrieden den nötigen Raum. In der 20. Minute belohnte sich das Team mit dem Führungstreffer zum 1:0.
Nur vier Minuten später spielte der FC Männedorf erstmalig in Überzahl. Eine gelbe Karte wegen Meckerns ermöglichte es den Gästen mit einem Mann mehr auf dem Platz den schnellen Ausgleich zu erzwingen und das Spiel schon in dieser frühen Phase zu drehen. Allerdings spielte der BC auch in Unterzahl munter weiter und die Männedorfer konnten keinen zählbaren Vorteil aus dieser Situation ziehen. In der 34. Minute gelang dem BC sogar das Kunststück auf 2:0 zu erhöhen.
Männedorf brachte noch vor der Pause einige frische Kräfte ins Spiel, um den moralisch wichtigen Anschlusstreffer vor dem Seitenwechsel zu erzielen. BC verteidigte den Vorsprung jedoch souverän, schoss in den Zweikämpfen aber häufig übers Ziel hinaus: in der 44. Minute sah der nächste Spieler vom BC Albisrieden die verdiente gelbe Karte.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gäste durch die erneute Überzahlsituation das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Einige sehenswerte Kombinationen schafften es bis in die Nähe des gegnerischen Tores. Nur mit dem Torabschluss wollte es an diesem Nachmittag nicht klappen und so blieb es beim ständigen, kräftezehrenden Anlaufen. Besser machte es der BC Albisrieden. In der 49. Minute erhöhte die Heimmannschaft auf 3:0, aus einer stark abseitsverdächtigen Position. Nur vier Minuten später musste Gianluca Rosato erneut hinter sich greifen. Der BC erhöhte auf 4:0. Lange hielt der Goalie mit seinen Paraden das Männedorfer-Team im Spiel, wurde aber immer wieder von seinen Abwehrspielern im Stich gelassen.
Der BC schaltete nach dem 4:0 einen Gang runter, was auch dem Kräfteverschleiss geschuldet war. Das Spiel gewann dadurch noch mehr an Härte, auch weil die BC Spieler jetzt häufig einen Schritt zu spät waren. Die vielen kleinen Fouls unterbrachen beständig den Männedorfer Spielaufbau. In der 76. Minute nahm sich Levin Stauffacher ein Herz und erzielte, nach einer feinen Einzelleistung, endlich den Anschlusstreffer zum 4:1. Das wollte Stürmer Ruven Braunschweig so nicht auf sich sitzen lassen, setze sich nur drei Minuten später gekonnt gegen zwei Abwehrspieler durch und erzielte das verdiente 4:2. Jetzt war richtig Stimmung auf dem Letzi-Sportplatz. Männedorf witterte seine Chance, hier doch noch zu punkten. Der BC liess sich nun bei ruhenden Bällen sehr viel Zeit und der Schiedsrichter liess es gewähren. Die Uhr tickte unerbittlich gegen den FC Männedorf, welcher weiter vergeblich auf den nächsten Treffer drängte. In der 88. Minute holten sich die Gäste eine bittere und unnötige gelbe Karte. Damit war die Luft raus, aus dem Männedorfer Spiel und der BC Albisrieden zeigte sich ebenfalls zufrieden, mit dem Endresultat.
Auch im zweiten Spiel der Saison wäre für den FC Männedorf mindestens ein Punkt drin gewesen. Das Team muss jetzt schleunigst zurück zu seinem Spiel finden. Die Mannschaft hat sich am Samstag nicht als Team präsentiert und sich dadurch selbst aus dem Spiel genommen. Nach der Spielpause sehen wir hoffentlich wieder eine andere Männedorfer Mannschaft.
MEP 04.09.2022