Unsere Jobs

Schiedsrichter/In

Offizieller SchiedsrichterIn für den FCM
Aufwand: es müssen min. 6 Spiele je Semester geleitet werden
Pflichten gem. Vorgaben FVRZ


Beitrags- und Punktebefreiung
Auslagen für Schiriausrüstung, Kurs- und Ausbildungskosten
Entschädigung: min. CHF 1’000.00 p.a.
Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)

OK Hallenturniere Stv. Spielbetrieb

Mithilfe Organisation & Planung der Hallenturniere
Aufwand: ca. 20-30 Stunden/Jahr
Mithilfe am Freitag beim Einrichten und nach Turnierende beim Aufräumen am Sonntag, sowie an allen Turniertagen


Beitrags- und Punktebefreiung
10% vom Nettoertrag geht an das OK
Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)

OK Hallenturniere Sekretariat

Sponsoren- und Helfersuche (Jury & Schiris)
Aufwand: ca. 10-15 Stunden/Jahr
Mithilfe am Freitag beim Einrichten und nach Turnierende beim Aufräumen am Sonntag, sowie an den Turniertagen (falls nötig)


Beitrags- und Punktebefreiung
10% vom Nettoertrag geht an das OK
Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)

OK Arbeitsgruppe (Kassier & Tombola)

Organisation & Planung von Grümpi & Chilbi
Aufwand: ca. 20-30 Stunden/Jahr
Aktive Mithilfe am Grümpi & an der Chilbi


Beitrags- und Punktebefreiung
10% vom Nettoertrag geht an das OK
Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)

Vorstandsmitglied FCM

verschiedene offene Posten (Geschäftsführungsmitglied)

Teilnahme an periodischen Vorstandssitzungen (ca. 8 pro Jahr), Aufwand ca. 10 Stunden pro Monat

Beitrags- und Punktebefreiung (inkl. eigene Kinder)

Entschädigung: je nach Funktion unterschiedlich

Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)

Leiter*in Ausbildung 

Verantwortung für Ausbildungsentwicklung gemäss Junioren-/Juniorinnenkonzept

Mitglied NAKO: Mitgestaltung und -entscheid im Junior*innenbereich

Koordination/Organisation Talentfördertraining mit Trainer 1. Mannschaft

Beobachtung Spieler*innen bei Trainings und Spielen

Entschädigung: Einheitlich für alle NAKO-Mitglieder (auf Anfrage)

Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)

Trainer*in und Co-Trainer*in Junioren Ed (Jg 2015)

Fussballerische Fähigkeiten sind von Vorteil

2 Trainings pro Woche (Mittwoch & Freitag 17:30-19:00 Uhr, Sportplatz Widenbad, Männedorf)

1x pro Jahr Teilnahme beim Trainingslager erwünscht (Frühlingsferien)

halbjährliche Trainerentschädigung nach Kategorie/Spielklasse und Trainerdiplom

Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)

Co-Trainer*in Juniorinnen C (Jg 2009/10)

Fussballerische Fähigkeiten sind von Vorteil

2 Trainings pro Woche (Montag & Mittwoch 18:30-20:00 Uhr, Sportplatz Widenbad)

1x pro Jahr Teilnahme beim Trainingslager erwünscht (Frühlingsferien)

halbjährliche Trainerentschädigung nach Kategorie/Spielklasse und Trainerdiplom

Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)

Trainer*in und Assistent*innen Fussballschule Jahrgang 2019

Fussballerische Fähigkeiten sind von Vorteil

1 x Training pro Woche, voraussichtlich am Freitag ab 17.30 Uhr, einige Turniere pro Saison (play more football)

1x pro Jahr Teilnahme beim Trainingslager (Frühlingsferien) ist erwünscht

halbjährliche Trainerentschädigung nach Kategorie/Spielklasse und Trainerdiplom

Einladung zum grossen Dankensanlass (alle 2 Jahre)