Team Fehraltorf/Russikon – FC Männedorf/Oetwil 1:6 (0:4)
Der ursprüngliche Plan sah vor, mit einem 14-Mann Kader das Auswärtsspiel gegen Fehraltorf/Russikon in Angriff zu nehmen. Kurz vor dem Match musste allerdings Kogens krankheitshalber absagen. Und da Schwarz und Nungess beide angeschlagen waren, wollte man diese nur eine Halbzeit spielen zu lassen. Somit also ein knappes Kader und nichts Neues …
Das Spiel startete optimal. Bereits die erste nennenswerte Chance in der 5. Minute wurde durch einen Schuss unten rechts von Montana verwertet. 0:1 für Männedorf. 2 Minuten später eine riesige Möglichkeit durch Autino, der aber noch etwas Erbarmen mit dem Gegner hatte. In der 10. Minute legte die Fehraltorf/Russikon Verteidigung den Ball dann aber Autino praktisch vor die Füsse und schwups di wups stand es schon 0:2. Und was machte der Gegner? Nach einer Viertelstunde der erste ernsthafte Angriff, der aber von Braunschweig sauber unterbunden wurde. Der Zusammenprall mit dem Stürmer führte allerdings zur ersten Auswechslung bei Männedorf und einen mitternächtlichen Spitalaufenthalt, um die Kopfwunde zu nähen. Savino wurde neu ins Spiel genommen und führte sich gleich prächtig ins Spiel ein. Ein weiteres Goal von Schwarz lieferte das 0:3 10 Minuten später. Das Spielgeschehen kurz vor der Halbzeit war typisch für diesen Match: zuerst verhinderte der gegnerische Torhüter reaktionsschnell dreimal hintereinander einen weiteren Treffer, doch spielte er dann zur Freude von Zuschauerin und grösstem Wagner-Fan Vilma den Ball Wagner zu, welcher fast nicht anders konnte, als den 4. Treffer zu erzielen.
Nach der Pause erfolgte die 2. Auswechslung. Piccirillo ersetzte Mittelfeldmotor Nungess, der wegen seiner noch nicht ganz auskurierten Oberschenkelverletzung nur noch auf 2 Zylinder lief. Fehraltorf/Russikon hatte weiterhin einigen Ballbesitz, doch Goalie Heer war mit einer Ausnahme immer zur Stelle, um den klaren Sieg nach Hause zu bringen. Die etwas löchrige Abwehr des Gegners ermöglichte 2 weitere Männedorfer Treffer. Nachdem Montana äusserst grob im Strafraum zu Fall gebracht wurde, erzielte Autino durch einen satten Penaltyschuss seinen 2. Treffer. Und auch Montana selbst konnte sich noch als Doppeltorschütze feiern und seinen 3. Saisontreffer notieren lassen. Somit fehlen ihm nur noch 12 Goals, um die angekündigten 15 zu vervollständigen.
Aufstellung: Heer, Trachsler, M.Müller, Braunschweig (Savino), Schuler, Autino, Nungess (Piccirillo), Wagner, Schwarz, Reichmuth, Montana
Bericht: Stefan Braunschweig