JDa: Arbeitssieg gegen Seuzach
Am 4. Juni spielten wir am Abend ein Meisterschaftsspiel gegen die D-Juniorinnen vom FC Seuzach.
Aufgrund von 9 Abwesenden wegen der Kantonsfinalspiele des Schul-UBS-Cups, Verletzten- bzw. Krankheitsausfällen sowie einem Unti-Event wurde der Kader um Michèle vom JC und Cloé vom JDb ergänzt, so dass das Spiel überhaupt stattfinden konnte.
Eine weitere Rahmenbedingung für ergänzende Nervosität bei manchen: es waren starke Gewitter- bis Unwetterwarnungen angekündigt, so dass man zu Beginn stets gespannt auf die Gott sei Dank vorbeiziehenden Regen- und Gewitterzellen im Umkreis schaute. Wir blieben aber trocken und das Spiel konnte einwandfrei und sicher durchgeführt werden.
Nun zum Spiel: In der ersten Halbzeit waren wir bereits klar überlegen, mehrheitlich in der Hälfte und am/im Strafraum des Gegners, vermochten es aber wie in der nahen Vergangenheit häufig leider nicht verdientermassen zu konsequent abgeschlossenen Torschüssen zu kommen. So blieb es bei einem nicht leistungsgerechten aber schlussendlich folgerichtigen 0:0 Unentschieden nach den ersten beiden Vierteln.
Aufgrund der Tatsache, dass es bis zu diesem Zeitpunkt eine im Mittelfeld teilweise sehr wilde und mit nicht viel freien Räumen versehene Partie war, stellen wir die Formation um und erhofften uns dadurch mehr Räume für unser Spiel.
Das klappte deutlich besser, aber weiterhin versagten uns vor dem Tor die Nerven. Zu überhastet, unüberlegt und unpräzise vergaben wir Chance um Chance.
Mit dem Glück der Tüchtigen gelang so dann im letzten Viertel in der 68. Minute der einzige und damit unser Siegestreffer nach einer beherzten Einzelaktion, mit der wir den Sieg quasi «erzwangen», was unsere Juniorinnen absolut verdient haben, da sie heute zwar nicht ihren besten Fussball zeigten, aber sich stets um das Bestmögliche in teilweise ungewohnter Aufstellungskonstellation bemühten und über alle Spielviertel die klar bessere Mannschaft waren.
Ein ganz grosser Dank gilt es auszusprechen an:
Michèle aus dem JC: fürs das Aushelfen und ihre sehr stabilisierenden 3 Viertel, die sie gespielt hat – ein ganz wichtiger Faktor zur Beruhigung unseres Spiels sowie der Substanz in unserer Rückwarts- wie Vorwärtsbewegung auf der linken Seite.
Cloé aus dem JDb: ebenso für das Aushelfen und ihren leidenschaftlichen Einsatz in der Abwehr sowie auch später im Sturm. Eine ganz starke Partie und wir freuen uns enorm, wenn Du im Sommer wieder zu uns ins Team stösst, liebe Cloé!
Abigail und Amélie: die sich Beide direkt nach dem Finalspiel des UBS-Cups in Zürich in den Zug setzten, um ihre Mitspielerinnen zu unterstützen beim Spiel. Euer Dazukommen war nicht nur eine fantastische Demonstration von Teamspirit, sondern auch Grundstein, dass wir das Spiel für uns entscheiden konnten – ganz stark, Ihr Beiden!
Sabrina: für die wie immer sehr professionelle, konsequente und souveräne Spielleitung als Schiedsrichterin
Nun geht es nach der Pfingstpause zum letzten Spiel im 9er-Fussball und anschliessend über den Sommer in den 11er-Fussball, worauf wir uns Alle extrem freuen 😊
FC Männedorf: Cloé, Michèle, Alina, Alva, Anouk, Elin, Lotta, Nike, Sofia N., Sophie, Abigail und Amélie mit Kai