Db – zu Gast in Brüttisellen
Diesen Samstag, 12.04.2025, spielten wir auswärts auf dem Sportplatz Halsrüti gegen den FC Brüttisellen-Dietlikon. Unsere Jungs begannen stark, liessen den Ball laufen und kombinierten sich schon bald gefährlich vor das gegnerische Tor. Nach einem tollen Pass in die Tiefe zappelte der Ball dann ein erstes Mal im Netz. Leider war das Ganze aus einer Offside-Position entstanden, so dass das Tor zu Recht annulliert wurde. Insgesamt standen wir in diesem ersten Viertel sehr hoch und bei Ballverlusten klappte das Umschalten in die Defensive zu wenig rasch und zu wenig konsequent. Die verbleibenden Defensivkräfte und der Torspieler erledigten ihre Aufgabe jedoch souverän und konnten die Konter-Angriffe des Gegners jeweils vereiteln. Schliesslich war es dann soweit und nach einer schönen Passkombination versenkte der rechte Stürmer den Ball mit einem Strich von einem Schuss in die weite Ecke des gegnerischen Tors! Dieses Tor war dann der Dosenöffner. In der Folge erspielten wir uns weitere gute Torchancen und verwerteten diese auch; 0:5 hiess das klare Verdikt nach den ersten 20 Minuten.
In den folgenden beiden Abschnitten liess die Intensität in unserem Spiel kontinuierlich nach. Trotzdem kontrollierten wir die Partie und es gelangen uns im zweiten Viertel noch zwei weitere Tore. Auch im dritten Viertel konnten wir noch ein weiteres Tor erzielen. Der Gegner war am heutigen Tag offensiv zu harmlos oder unsere Defensivkräfte zu stark. Auf alle Fälle gelang ihnen kein Tor, auch ein Elfmeter konnten sie nicht verwandeln. Unsere Jungs ihrerseits konnten die Intensität im letzten Abschnitt nochmal ein wenig erhöhen und am Ende resultierte ein hoher 0:9 Sieg.
Jungs, ihr seid ein toll funktionierendes Team, sowohl auf als auch neben dem Platz! Macht weiter so!
Euer Trainerteam
Roland & Andi
PS:
Die Regeländerungen im vergangenen Jahr machen es derzeit unheimlich schwierig, die richtige Stärkeklasseneinteilung bei den D-Junioren zu finden. Wenn man sich die aktuellen Resultate in unserer Gruppe anschaut, findet man viele hohe Siege, resp. Niederlagen. Dies war auch in der vergangenen Herbstrunde zu beobachten. In der ersten Stärkeklasse hatten wir aufgrund der körperlichen Unterlegenheit oftmals hoch verloren und nun siegen wir in der zweiten Stärkeklasse auch gegen körperlich überlegene Teams hoch. Aus Trainersicht und im Sinne eines fordernden und fördernden Juniorenfussballs wäre es wünschenswert, wenn der Verband innerhalb der Stärkeklassen gewisse Abstufungen möglich machen würde.