Cb: Bregenzer Festspiele
Anstelle eines Trainingslagers wollten wir dieses Jahr unserem Team ermöglichen an einem internationalen Jugendfussballturnier teilzunehmen. An Pfingsten war es nun so weit. Am späteren Freitagnachmittag machte sich unsere Delegation auf den Weg nach Bregenz zum Bodensee Pokal organisiert von Euro-Sportring. Check-In im Hotel, kurzer Imbiss und ab ins ImmoAgentur Stadion zur Eröffnungsfeier und dem Einlauf der Gladiatoren vor gut gefüllter Tribüne:
Die Kategorien nach deutscher Fussball-Logik gestaltet, somit traten wir als U17 des FC Männedorf auf. Spielberechtigt Jahrgang 2008 und jünger, was nahelegt, dass wir wohl die jüngste Auswahl stellten mit unseren Spielern mit Jahrgang 2009 und 2010. Umso mehr grosse Spannung zum Start des Turniers am Samstagvormittag, wie wir uns sportlich schlagen würden, wie stark die Gegner sich präsentieren. Alles angerichtet. Nicht auf der Seebühne sondern auf der Sportanlage Neu Amerika. Zuerst galt es allerdings in der App das «Bodenseepokal Bad Weather» Programm zu laden. Ein Indiz dafür, dass uns Petrus nicht ganz so hold war. Der neue Spielplan allerdings schon. So konnten wir unsere drei Gruppenspiele am Samstag im trockenen und sogar bei etwas Sonnenschein absolvieren. Oder auch etwas mehr, wenn wir das eine oder andere Gesicht am Abend zum Massstab nehmen.
Los ging es mit der Partie gegen den FC Issing aus Bayern und einem starken Auftritt, ich bin versucht zu sagen einem dominanten Auftritt unseres Teams. Leider schafften wir es trotz bester Chancen nicht den Ball im Tor unterzubringen (zweimal schafften es die Verteidiger den Ball noch vor der Linie weg zu arbeiten für den eigentlich geschlagenen Torhüter). Da hinten auch nichts anbrannte blieb es bei einem 0:0 unentschieden zum Auftakt. Einerseits zufrieden – wir können mithalten und nicht verloren. Andererseits enttäuscht über die zwei verlorenen Punkte. Leider brachte die Partie auch das einzige «low Light» des Wochenendes. Bei einem fairen Zweikampf nach rund 10 Minuten und einem Prellball verletzte sich leider Flavio am Knie und konnte fortan nicht mehr mitspielen. Band angerissen und ein paar Wochen Pause die Diagnose. Wie seinerzeit Nico Hischier an der Eishockey WM blieb er beim Team und unterstützte fortan von der Seitenlinie. Auch auf diesem Weg nochmals gute und schnelle Genesung.
Als nächstes stand mit dem F.C. Erno ein französischer Verein aus dem Elsass auf dem Programm. Diesmal funktionierte es mit dem Tore schiessen. Vorstoss über die linke Seite von Ben. Ball schön zurückgelegt auf Pedro und das Tor des Turniers aus rund 18m ins weite Lattenkreuz zur 1:0 Führung (und schlussendlich Siegtreffer). Es entwickelte sich eine hart umkämpfte Partie, welche von unserem Gegner zunehmend am Rande der Legalität geführt wurde. Gelegenheit unser Schulfranzösisch etwas aufzufrischen. Die Schwalbe – l’hirondelle. Aber eigentlich meinen wir «la simulation». Auch mehrere Schwalben machten diesmal noch keinen Sommer. Was nicht zuletzt am Schiedsrichter lag, der alles im Griff hatte. Wie über das gesamte Turnier auffällig wie gut die Schiedsrichter agierten.
Die Sprachbarriere noch etwas grösser im letzten Spiel am Samstag gegen den tschechischen Vertreter Sokol Dobsice. Die Euphorie bei den Fischottern vielleicht etwas zu gross nach diesem starken Start mit zwei Spielen und 4 Punkten ? Die Dampfwalze – parní válec. In etwa so wurden wir überrollt und verloren das Spiel klar.
Trotzdem vor dem letzten Gruppenspiel am Sonntagmorgen (jetzt wieder mit «Good Weather» Programm) immer noch alles möglich. Auf Grund der Resultate auf den anderen Plätzen war klar, dass der Sieger unserer Partie als Gruppenerster in den Final einziehen würde. Mit dem FV Bad Waldsee stand uns wieder ein deutscher Vertreter gegenüber. Guter und selbstbewusster Start unserer Elf mit 1-2 sehr guten Chancen in Führung zu gehen und die Partie in die richtige Richtung zu lenken. Bad Waldsee machte dies in der Folge aber besser. Schlussendlich leisteten wir uns zu viele Fehler in der Defensive, so dass wir das Spiel etwas unnötig und vor allem auch unnötig hoch verloren.
Statt Finale also das Spiel um den letzten Platz gegen die JSG Kirdorf aus Bad Homburg. Leider ging auch dieses Spiel nach 1:0 Führung noch mit 1:2 verloren. Der guten Laune tat dies allerdings keinen Abbruch. Klar – eine Finalteilnahme wäre das Tüpfelchen auf dem i gewesen. Aber auch so war es glaube ich für alle ein cooles Erlebnis und ein Pfingstwochenende, was in guter Erinnerung bleiben wird. Ihr habt den FC Männedorf sehr gut vertreten, nicht nur auf dem Platz, sondern vor allem auch neben dem Platz (meines Wissens). Danke auch an die Eltern, dass wir dies durchführen konnten und für die Bereitschaft bei Hin- und Rückfahrt zu unterstützen (das Angebot überstieg die Nachfrage deutlich, so konnten wir «leider» nicht alle berücksichtigen).
[fbl]