FC Männedorf erhält an der FVRZ-Gala «Gold»!

Als eines von (nur) zehn Vereinen, wurde der FC Männedorf anlässlich der 20. FVRZ-Gala vom Freitagabend (1.12.) im Kongresshaus Zürich, mit der Goldplakette als «Vorbildlicher Verein» ausgezeichnet. Diese Vereine standen und stehen beispielhaft für ein stets grosses Engagement im Erfüllen von sowohl sportlichen wie gesellschafts-sozial wichtigen Kriterien.

ZSU2: Minisieg nach schwacher Leistung

Mit müden Augen versammelte sich das ZSU2 am Sonntag um 9.30 Uhr auf dem Sportanlage in Wiedikon. «Morgen Stund hat Gold im Mund», sagt man ja so schön, für einige war der Start in den Tag jedoch nicht so goldig und es musste zuerst noch ein Kaffee besorgt werden, bevor man die Augen richtig öffnen…

ZSU2: Deutlicher Sieg nach schläfrigem Start

«Am Punkt ide Botschahalle», schallte es diesen Sonntag (10.9.) über das Widenbad. Dort wurde (leider) nicht das alljährliche Pastaessen abgehalten, sondern die Matchbesprechung für das Spiel des ZSU2 gegen Zürich City. Wie treue Leser dieses Berichtes wissen, war das Spiel in der vergangenen Rückrunde eine regelrechte Schlacht, inkl. Kreuzbandriss für Abwehrchefin Heinss, es war also…

Matchbericht ZSU2 vs. FC Unterstrass (27.08.)

More energy – More footwork Nach einer Saisonvorbereitung mit Höhen, Tiefen und viel Traben war es nun soweit, das erste Meisterschaftsspiel gegen den FC Unterstrass zu bestreiten. So besammelte sich ZSU2 nostalgische 1h 30min vor Spielbeginn auf dem Frohberg. Das war gar nicht so unpraktisch, denn einer Spielerin (möchte anonym bleiben) unterlief ein kleiner Fauxpas.…

Interview mit Sina Arpagaus (Spielerin ZSU1)

Selbstverständlich kommen auch die Frauen in der neuen Sommer-Serie nicht zu kurz. Diverse Ladies hatten leider abgesagt, aber Sina Arpagaus aus Uetikon am See, Spielerin der ZSU1, stellt sich spontan den Fragen von Pascal Hotz. Nachfolgend eine Zusammenfassung des spontanen Interviews (ohne Vorbereitung resp. Zustellung der Fragen) vom Mittwoch, 23. August, das ganze Interview kann…

Interview mit Seniorenobmann Michi Müller

FCM-Urgestein Michi Müller hat vor kurzem das Traineramt unserer Senioren 40+ übernommen, nachdem er letztes Jahr schon den Job als Seniorenobmann innerhalb des FCM-Vorstandes übernommen hatte. Er stellt sich im FCM-Sekretariat den Fragen von Pascal Hotz. Nachfolgend eine Zusammenfassung des spontanen Interviews (ohne Vorbereitung resp. Zustellung der Fragen) vom Donnerstag, 10. August, das ganze Interview…

Interview mit M1-Trainer Alan Sabotic

Kaum aus den Ferien zurück, stellt sich M1-Trainer Alan Sabotic, ganz unvorbereitet und spontan, den Fragen von Pascal Hotz. Nachfolgend eine kleine Zusammenfassung des Interviews vom Montag, 7. August; das ganze Interview kann hier abgehört werden. Alan, wer bist Du? «bin 33, Familienvater, wohnhaft in Wetzikon, Geschäftsführer bei Pneu Egger in Hinwil und schon ein…

Interview mit neuem A-Trainer Alejandro Luque

Neo-Trainer Alejandro Luque, welcher unsere A-Junioren als Head-Coach, zusammen mit dem bisherigen Trainer Sergio Moreira, trainiert, folgte der Einladung zum Interview im FCM-Sekretariat an der Seestrasse in Männedorf. Nachfolgend eine kleine Zusammenfassung des spontanen Interviews (ohne Vorbereitung resp. Zustellung der Fragen) vom Freitag, 21. Juli; das ganze Interview kann hier abgehört werden. Alejandro, wer bist…

Gesucht: Mitarbeiter/in Sekretariat 40-60%

Für die Nachfolgeplanung suchen wir in unserem Sekretariat (2er Team) eine/n motivierte/n Mitarbeiter/in Sekretariat 40-60% (jeweils halbtags und nach Aufwand)   Deine Hauptaufgaben sind u.a. (keine vollständige Aufzählung, Details siehe Link): Mitglieder- und Mannschaftsverwaltung, Korrespondenz führen mit Mitgliedern, Eltern, Funktionäre, Verband & Sonstige Spielkoordination und -organisation, Trainingspläne erstellen/bearbeiten, Rechnungsstellung und Mahnwesen Vertretung des Sekretariatsteam an den…

Interessiert an einem Schiedsrichterkurs?

Die Vereine sind, je nach Anzahl Aktiv-Teams, verpflichtet, eigene Schiedsrichter zu stellen. Auch der FCM ist aktiv bemühnt, interessierte Schiedsrichter*innen in eine vom FVRZ organisierten Kurs anzumelden, um den Schiri-Koeffizient einzuhalten. Im folgenden Link findet ihr die wichtigsten Informationen rund um «der Weg zum Schiedsrichter». Der nächste Schiedsrichter-Grundkurs findet vom 25. bis 27. August, mit…