Auffahrtstage im Zeichen von Fussball und Freundschaft: Trainingslager Näfels 2025
Der Juniorinnenfussball erlebt derzeit einen in dieser Form noch nie dagewesenen Aufschwung. Immer mehr Mädchen möchten «tschutten» und melden sich bei unserem Verein an. Die Zahl der Teams wächst und wächst. Welchen Stellenwert der Fussball bei unseren Juniorinnen hat, zeigte sich auch in diesem Jahr exemplarisch im Rahmen unseres Trainingslagers. Dieses fand über Auffahrt (vom 29. Mai bis 1. Juni) in der Lintharena in Näfels statt.
Wenn die Juniorinnenabteilung des FC Männedorf nach Näfels ausrückt, bleibt jeweils nicht mehr viel Platz im Hotel. Etwa 50 Personen stark war unsere Delegation in diesem Jahr. Am Lager nehmen jeweils die Juniorinnen der Stufen D, C und B teil, also Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren.
Genau dieser Altersmix ist es, der das Trainingslager in Näfels jeweils so speziell macht. Die «Grossen» achten auf die «Kleinen» und es entstehen jeweils Freundschaften und Kontakte über Teams hinweg, die im regulären Trainingsbetrieb nicht möglich wären. Mit dabei war auch in diesem Jahr eine tolle Gruppe von motivierten Trainerinnen und Trainern. Ohne diese Personen, die mit Leidenschaft und Fronarbeit dafür sorgen, dass der Ball jeweils rollt, wäre die Durchführung eines solchen Lagers gar nicht möglich.
Ein besonderer Dank gilt diesem Jahr auch dem Sportamt des Kantons Zürich. Im Rahmen der #her-fonds-Kampagne, welche begleitend zur Fussball-EM der Frauen in diesem Sommer lanciert wurde, erhielt der FC Männedorf einen grosszügigen finanziellen Zustupf für die Durchführung des Lagers. Für uns sind solche Beiträge enorm wertvoll. Sie erleichtern unsere Arbeit und verschaffen uns finanzielle «Luft» nach oben, was direkt wieder in die Förderung des Juniorinnenfussballs fliesst.
Wer jemals an einem Trainingslager teilgenommen hat weiss, dass es dabei bei Weitem nicht nur um Fussball geht. Natürlich standen auch in Näfels gut vorbereitete Trainingseinheiten im Zentrum des Ganzen. Es gab Goalietraining, Athletik- und Stabilitätsteile, Schussübungen und ganz, ganz viel freies Spiel. Auf dem Platz können unsere Juniorinnen ihre Freude an der Bewegung grenzenlos ausleben.
Fast wichtiger ist jedoch das, was neben dem Platz passiert. Der Fussball hat nämlich faszinierende Eigenschaften, denen man sich unmöglich entziehen kann. Er bietet vielleicht noch mehr als andere Sportarten die Möglichkeit für Kreativität und persönliche Entfaltung.
Darüber hinaus ist der Fussball ein ideales Gefäss, um jungen Menschen die Bedeutung von Werten beizubringen, die für unsere Gesellschaft eine zentrale Bedeutung haben (sollten): Zusammenhalt, Einsatz, Durchhaltewille, Freundschaft, Loyalität, Uneigennützigkeit.
Allen Unkenrufen zum Trotz lässt sich nämlich sagen: Ich erlebe unsere Jugendlichen trotz Handy und Internet nach wie vor als enorm begeisterungsfähig für Spiel, Sport, Bewegung und gegenseitigen Kontakt. Allerdings müssen wir Erwachsenen ihnen die Möglichkeit bieten, diese Erfahrungen zu machen und mit gutem Beispiel vorangehen.
In diesem Sinne: Dajee Männedorf und hopp Schwiiz!
Martin Steinegger, Leiter Juniorinnen FC Männedorf